




MELONADE POTATOE –
Warum deine Ordnung nicht meine sein muss
reseach – concept – solo
11/ 2021 – 02/ 2022
Stipendienprogramm der GVL-Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten, NEUSTART KULTUR und durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
The research deals with the content of belonging and identity, which will eventually lead to the borders and capacities of the human body. The forces which surround human kind and the expectations which are connected to stereotypes going to be questioned within a physical exploration.





UMGELENKT.
collaborative work with photographer annika schönfeldt at auftakt festival für szenische texte – error 404
videoinstallation (00:04:01min)
auftakt festival für szenische texte 2021 / 08.07.-10.07.2021, alte feuerwache, cologne, d
vimeo link: https://vimeo.com/608114597
festival link: http://auftakt-festival.de/
The video work UMGELENKT deals with the possibilities and demands that the body is exposed to. The theme of the failure / error 404 presents the body in different perspectives and movement sequences. The video is accompanied by a spoken text and a sound that is suggestive of error.
video: annika schönfeldt
dance: laura schönlau
edited and sound: collaboration of both artists

research untitled.
collaborative work with photographer annika schönfeldt
dance video, april 2021 (00:08:46min)
großmarkt, cologne, d
vimeo link: https://vimeo.com/537144001
The solo untitled deals with the body-space dialogue – movements become the interface and language of conversation. The dancer travels through the passages and corridors of a place that is unknown to her in order to interpret its character physically and at the same time to add something that is new, narrative and lively to the space.
video: annika schönfeldt
dance: laura schönlau
music: a dark cloud is coming – west side highway remix by moby, courtesy of https://mobygratis.com

SEILSCHAFT.
graduation performance, 21.08.2020 (00:26:19min)
theater nieuw vorst, tilburg, nl
creative process: april – september 2022
Ein Seil. 20 Meter. 50 mm.
Anfang und Ende. Ende und Anfang.
Zwei Frauen, gleicher Statur an je einem Ende – an je einem Anfang.
Sie stehen sich gegenüber. Blicken sich in die Augen.
Stille.
Ferne. Distanz.
Mindestens 1 Meter 50.
Ihre Körper, verschlungen in den Enden und Anfängen des Seils.
Der Korpus fest gehalten. Umarmt von der Masse des Objekts.
Der Atem beider ist langsam, tief und ruhig.
Konzentration.
Es windet sich, verläuft spiralförmig von der einen zur anderen.
Aus der Ruhe ergibt sich ein Zug –Spannung.
Es entsteht eine Balance, denn keine will der Gravitation verfallen. Stabilität.
Der feste Griff um die Struktur. Die Arme verhärtet. Die Muskeln arbeiten.
Steif. Statisch. Ein Ruck – und man fängt sich wieder. Balance.
Frau steht etwas aus und hält sich fest an der gespannten Situation.
Langsam bewegen sich die Körper. Zur einen Seite – zur anderen Seite.
Mit Bedacht wird das Gewicht verteilt, verlagert. Gegeben und genommen. Geteilt. Ein Schritt. Zwei Schritte. Im Bogen oder vor und zurück.
Ein Dialog zwischen den Körpern. Zwischen zwei Frauen. Zwischen zwei Menschen. Zwischen zwei. Dazwischen.
Seilschaft.
concept&choreography: laura schönlau (in collaboration with h.c. mahler)
dance: hannah chandra mahler, laura schönlau
sound: anthony mejeh
photography: rutger ten broek